Für alle statt für wenige


  •  

    Die SP Willisau freut sich, dass mit Karin Wüest eine kompetente, engagierte und bestens qualifizierte Kandidatin am 28. April 2024 in den Stadtrat gewählt wurde. Karin Wüest (*1967) ist in Willisau aufgewachsen, verheiratet und Mutter dreier Kinder. Als ausgebildete Sozialpädagogin und aktuell Sozialarbeiterin im Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim ist Karin Wüest mit den Lebensrealitäten verschiedener Bevölkerungsgruppen vertraut.  Mit ihrer langjährigen Tätigkeit und Weiterbildungen im Sozialwesen bringt Karin einen breiten Rucksack und wertvolle Kommunikations-, Zusammenarbeits- und Problemlösungskompetenzen mit für die Arbeit im Stadtrat.

    1. Botschaft zur Gemeindeversammlung, 24. November 2025

     Unsere Stadträtin Karin Wüest informiert uns über den Aufgaben- und Finanzplan, das Budget der Stadt Willisau sowie über weitere Traktanden der Botschaft zur Gemeindeversammlung. Gerne beantwortet Karin eure Fragen.

    1. Eidgenössische Abstimmung vom 30. November: Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

    Die Juso-Initiative „Für eine Zukunft“ will die Finanzierung des Klimaschutzes gerechter gestalten. Sie fordert eine nationale Erbschaftssteuer auf sehr grosse Vermögen (ab 50 Mio. Fr.) sowie Abgaben auf Kapitalgewinnen und Finanztransaktionen. Die Einnahmen sollen gezielt in den Klimaschutz und den sozialen Ausgleich fliessen. David Krügel von der Juso Kanton Luzern stellt uns die Initiative vor. Gemeinsam diskutieren wir die Anliegen und Argumente der Vorlage und fassen anschliessend die Parole.

    1. Umfahrung Schötz-Alberswil: Blick zurück und nach vorne

    Der Verkehr bewegt in der Region – und er bewegt auch unsere Region. Der Kanton Luzern prüft derzeit verschiedene Varianten einer Umfahrung von Schötz und Alberswil. Im Rennen bleiben noch zwei Varianten: die Neugestaltung der Kantonsstrasse K11, sowie die Umfahrung „West Alberswil und Schötz bis Gettnau (ASWG)“. Unsere Kantonsrätin Anja Meier informiert über den aktuellen Stand, die möglichen Auswirkungen auf die Region und lädt zur Diskussion über Chancen und Risiken ein.

    1. Varia